AKTUELL
Hier im System findet Ihr den Weg zu uns, wenn Ihr noch aktiv in einem Clan mitspielen möchtet.
Wir suchen noch Verstärkung zu unserem Team bei WORLD WIDE II suchen und zerstören HardCore..
Meldet Euch gerne hier im System an, wenn Ihr Interesse habt.
Wir lassen unsere T-Shirts bei Hi5 bedrucken!
Der Druck ist immer schnell, günstig und von höchster Qualität. Von uns eine klare Empfehlung, Shirts bei www.hi5-textildruck.de bedrucken lassen
JuwelBox by Nadine Yoldas
Die Nagelfee in Hamburg Barenfeld | Von-Sauer-Str. 1
kAo$ FUNWEAR - was sonst ... und weitere Accessoires
Clan kAo$ sucht Verstärkung durch zuverlässige Mitspieler, hier seit Ihr richtig ...
Danke zwantE für Dein Engagement hier...
KAo$ immer wieder mit aktueller Information vom Team
Hier spielen sie richtig im Team mit Herz...
Wir starten bei GHOSTS Clankriege in der Diamanten Division.
09.04.2018 um 13:15 Uhr Am 10. April erscheint auf der PS4 der zweite DLC für Call of Duty: WWII. An diesem Stichtag wird es auch einige grundlegende Änderungen am Divisionssystem geben, und zwar auch auf der Xbox und dem PC, obwohl der DLC für die beiden letztgenannten Plattformen erst etwa einen Monat später freigeschaltet wird.
Am 10. April erscheint der DLC "The War Machine" für die PS4, für den PC und die Xbox One ist die Freischaltung etwa einen Monat später zu erwarten. Ein Video von Sledgehammer-Games auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Call of Duty, das wir auch weiter unten für euch eingebettet haben, wird unter anderem auch im Forum resetera diskutiert. Es wird nämlich ab dem 10. April über ein Community-Update einige grundlegende Änderungen beim Divisionssystem von Call of Duty: WWII geben. Mit den Divisionen hatte Sledgehammer für den Multiplayermodus neue Wege beschritten: für die verschiedenen Klassenplätze im Multiplayermodus kann der Spieler jeweils eine Division auswählen, die bis zu vier einzigartige Eigenschaften besitzt. Wer also eine bestimmte Eigenschaft nutzen will wie beispielsweise schneller und ausdauernder zu laufen, muss sich auf eine Division festlegen und kann die Besonderheiten einer anderen Division nicht mehr nutzen. Früher konnte man bei Call of Duty aus einem Kontingent an Eigenschaften frei wählen.
Mit dem Community-Update am 10. April wird Sledgehammer die Beschränkungen stark aufweichen. So kann beispielsweise jede Division ein Zweibein für MGs nutzen - bisher ist diese Funktion nur für die Panzer-Division freigeschaltet. Offenbar wird es pro Division jeweils eine Eigenschaft geben, die künftig für alle Divisionen verfügbar ist. Im Gegenzug wird dafür eine neue vierte Eigenschaft pro Division eingeführt - hiermit will Sledgehammer dafür sorgen, dass einige offenbar nicht besonders beliebte Divisionen attraktiver werden. Neben den Divisionsänderungen gibt es auch weitere Änderungen: Obwohl Sledgehammer Games bewusst eine limitierte Sprintdauer für das Spiel wählte, sind die Macher inzwischen zu dem Schluss gekommen, dass diese Einschränkung das Gameplay eher stört. Künftig werdet ihr daher mit jeder Division unbegrenzt lange laufen können.
10.04.2018 um 09:45 Uhr Passend zum Release des DLCs "The War Machine" für Call of Duty: WW2 stellt euch Sledgehammer Games die neue Multiplayer-Map "Dunkirk" etwas genauer vor. Mithilfe eines Videos könnt ihr einen genaueren Blick auf die Architektur der Karte werfen, die sowohl Bereiche für den Nah- als auch den Distanzkampf bietet. Das Video mit den Ingame-Szenen gibt es in dieser Meldung.
Am heutigen Tag erscheint der DLC "The War Machine" zeitexklusiv für die PlayStation-4-Version des Shooters Call of Duty: WW2. Passend dazu hat das Entwicklerstudio Sledgehammer Games ein neues Video veröffentlicht, das euch eine der drei frischen Multiplayer-Maps etwas genauer vorstellt.
Diesmal steht die Karte "Dunkirk" im Fokus. Die französische Stadt Dünkirchen war während des Zweiten Weltkriegs der Schauplatz einer großen Schlacht, bei der im Rahmen der "Operation Dynamo" mehr als 300.000 Soldaten der Alliierten evakuiert wurden. Die Multiplayer-Map für Call of Duty: WW2 hat sowohl einigen Innenbereich für den Nahkampf als auch weitläufige Strandabschnitte für Gefechte aus größerer Distanz zu bieten. In dem Video zeigen euch die Entwickler einige kleine Geheimnisse und geben euch erste Tipps für die Multiplayer-Partien an die Hand, mit denen ihr umgehend ins Geschehen einsteigen könnt.
08.04.2018 um 18:00 Uhr Mithilfe eines just veröffentlichten Trailers stellt euch Sledgehammer Games den neuen DLC "The War Machine" für den Shooter Call of Duty: WW2 etwas genauer vor. Anhand von zahlreichen Gameplay-Szenen dürft ihr nicht nur einen Blick auf die drei neuen Multiplayer-Karten werden, sondern erhaltet auch einen Vorgeschmack auf die Zombie-Episode "The Shadowed Throne".
Sledgehammer Games stellt die Multiplayer-Map "Egypt" aus dem DLC "The War Machine" für Call of Duty: WW2 vor.
Quelle: Activision Blizzard
06.04.2018 um 11:05 Uhr Was genau erwartet euch bei der neuen Multiplayer-Map "Egypt" aus dem DLC "The War Machine" für Call of Duty: WW2? Darauf gibt es jetzt eine Antwort. Zwei Mitarbeiter von Sledgehammer Games stellen euch die Karte mithilfe eines Videos etwas genauer vor. Dabei geben sie unter anderem auch einige Tipps für gute Deckungen und Schleichwege. Das Video gibt es in der Meldung.
In der nächsten Woche erscheint der DLC "The War Machine" für den Ego-Shooter Call of Duty: WW2 (jetzt für 43,99 € kaufen) zunächst zeitexklusiv auf der PlayStation 4. Das Entwicklerstudio Sledgehammer Games gewährt euch jedoch bereits jetzt einen genaueren Blick auf eine der neuen Multiplayer-Maps - und zwar "Egypt".
Die Gefechte finden rund um die legendäre Sphinx sowie den Ruinen eines alten Tempels statt. Die beiden Designer Matt Abbott und Gabriel Galaz stellen euch anhand eines just veröffentlichten Videos nicht nur die grundlegende Struktur der Map vor, sondern geben auch erste Tipps für gute Deckungen und diverse "Schleichwege". So könnt ihr bereits jetzt erste Taktiken ausknobeln, mit deren Hilfe ihr später in den Multiplayer-Gefechten möglicherweise groß auftrumpft. Das Video findet ihr unterhalb dieser Meldung.
Der Release der Download-Erweiterung "The War Machine" ist für den 10. April 2018 auf der PS4 geplant. Die PC- und Xbox-One-Besitzer unter euch müssen sich 30 Tage länger gedulden.
Call of Duty: WWII ist ein rasanter Ego-Shooter, der im europäischen Theater des Zweiten Weltkriegs spielt. Es ist der 14. Call of Duty-Titel und der zweite Titel, der während des Zweiten Weltkriegs nach Call of Duty: World at War 2008 veröffentlicht wurde.
Call of Duty: WWII wird, wie alle Call of Duty-Spiele, viel besser funktionieren, wenn Sie vor dem Spielstart einen Port in Ihrem Router einrichten. Es gibt viele Probleme, bei denen die Einrichtung eines Portforwards zur Lösung beitragen wird. Einige der bekannten Probleme, die viele der Call of Duty-Spiele plagen, sind:
Ausfallen von Lobbys
Nicht in der Lage zu sein, mit Ihren Freunden oder der Lobby oder beiden einen Chat zu führen
Schrecklich schlechte Verzögerung und Ping
Werden Sie zur Lobby-Gastgeberin in Call of Duty: WWII
Der beste Weg, um in Call of Duty-Spielen zu dominieren, ist der Lobby-Host. Das bedeutet, dass alle anderen Spieler während des Spiels mit Ihrer Maschine Kontakt aufnehmen. Es klingt zwar nach einem Nachteil, ist aber ein großer Vorteil. Deine Verbindung hat die besten Ping-Zeiten, was bedeutet, dass wenn du und ein anderer Spieler gegen deine Waffe schießen und fast gleichzeitig die Waffe abfeuern wirst, die den Kill öfter trifft.
Der Unterschied zwischen Lobby und Host ist riesig. Ich bin kein besonders guter COD-Spieler, aber wenn ich das Glück habe, den Lobby-Host-Slot zu bekommen, kann ich öfter in der Nähe oder auf dem oberen Weg sein. Es ist eine sehr kleine Anstrengung, einen Port vorwärts in Ihrem Router einzurichten, also machen wir es fertig.
Weiterleitungsports für Call of Duty: WWII
Um eine bessere Verbindung herzustellen, leiten Sie die Ports in Ihrem Router für Call of Duty: WWII weiter. Leiten Sie alle aufgeführten Anschlüsse auf Ihr Spielgerät (PS4) weiter.
Call of Duty - WWII - Playstation 4
TCP: 80,443,3074,3478-3480
UDP: 3074,3478-3479
Port Forwarding Guides für Call of Duty: WWII
Wenn Sie nicht sicher sind, was Sie mit den oben genannten Anschlussnummern tun sollen, folgen Sie einem dieser Links, um eine detaillierte Anleitung zu erhalten, die an Ihren Router angepasst ist. Unser Router-Simulator zeigt Ihre Router-Schnittstelle mit den Call of Duty: WWII-Ports, die bereits an den richtigen Stellen ausgefüllt sind.
Das Öffnen eines Ports auf Ihrem Router ist dasselbe wie das Erstellen eines Port Forward. Diese offenen Ports ermöglichen Verbindungen über Ihre Firewall zu Ihrem Heimnetzwerk. Einen Port Forward zu erstellen, ist bei Spielen, VoIP-Konfigurationen und Torrenting üblich.
Sie können die folgenden Handbücher verwenden, um beliebte Anwendungen wie Minecraft, PlayStation, uTorrent und Xbox zu unterstützen. Wir werden Ihnen auch beibringen, wie Sie einen Port für jedes Programm oder jede Anwendung öffnen können, die Sie wünschen.
So öffnen Sie einen Anschluss an der FRITZ BOX WLAN 7390,7360,72xx oder jedem anderen Router, vom Prinzip immer der gleiche Vorgang.
FRITZ WLAN7390 (z.B) Router enthalten eine sehr einfache Firewall, die Ihr Heimnetzwerk vor unerwünschtem Zugriff aus dem Internet schützt. Da diese Firewall eingehende Verbindungen blockiert, müssen Sie möglicherweise einen Port für bestimmte Spiele und Anwendungen öffnen. Dieser Vorgang des Öffnens eines Ports wird häufig als Portweiterleitung bezeichnet, da Sie einen Port aus dem Internet an Ihr Heimnetzwerk weiterleiten.
Der grundlegende Prozess zum Öffnen eines Ports ist:
Richten Sie eine statische IP-Adresse auf Ihrem Computer oder Gerät PS4) ein, an das Sie einen Port weiterleiten möchten.
Melden Sie sich bei Ihrem Router FRITZ BOX WLAN 7390 an.
Navigieren Sie zum Portweiterleitungsabschnitt.
Klicken Sie auf die Internetverbindung.
Klicken Sie auf Freigaben.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Portfreigabe.
Erstellen Sie einen Portweiterleitungseintrag.
Achtung vor Beginn der Angelegenheit auf der PS4 unter Netzwerkverbindungen nachschauen welche IP-Adresse die PS4 nutzt z.B. 192.18.178.xxx
Ab dann geht es wie geschmiert.
Router 1 x Netzstecker ziehen und neu starten. anschliessend PS4 ausschalten und wieder einschalten.
Der erschiene First-Person-Shooter "Call of Duty: WWII" wird den Spielern auch eine packende Kampagne bieten. Inzwischen ist auch eine Angabe zur Spielzeit aufgetaucht.
Der First-Person-Shooter "Call of Duty: WWII" wird die Spieler ab den 3. November 2017 in den Zweiten Weltkrieg schicken. Neben einem blutigen und erschreckenden Zombiemodus können die Spieler auch einen actionreichen Multiplayer erhalten. Jedoch wird man vor allem auch eine kinoreife Kampagne geboten bekommen, die die Spieler in der Rolle von Private Ronald "Red" Daniels mit seinem Einsatztrupp in verschiedene Schlachten des Zweiten Weltkriegs schicken wird.
“Von allem, was man haben will, brauch’ ich zehnmal so viel. Ich werde nie satt, ich werde nie satt – es ist besser, wenn man mehr hat!” Die süffisante Botschaft des Rammstein-Songs ”Mehr” fasst gut zusammen, was die Call of Duty-Serie in der letzten Dekade ausgemacht hat. Und das ist nicht negativ gemeint: Mehr Waffen, mehr Munition, mehr Explosionen, mehr Settings, mehr Multiplayer-Karten, mehr Spielmodi, mehr Easter Eggs und vor allem – mehr Spiele im Spiel. Schon seit Jahren werkeln zwei, drei, vier Activision-Studios an jeder neuen Episode und schuften parallel an Kampagne, Mehrspieler-Modus und Zombie-Horde-Erlebnis. Sledgehammer Games, gegründet von den Dead Space-Machern Glen Schofield und Michael Condrey, setzen 2017 noch einen drauf: den ”War”-Modus. Das ist zwar auch ein Multiplayer-Typus, bringt aber eigene Karten mit und legt viel mehr Wert auf Teamwork, als das bei CoD üblich ist. Bemerkenswert: Wo die Battlefield-Reihe schon seit Ewigkeiten auf große Spielerzahl, riesige Maps, Zusammenarbeit, Fahrzeuge & Co. setzt, dabei aber Abstriche bei Einsteigerfreundlichkeit und Dauerfeuer-Feeling in Kauf nehmen muss, ist der neue ”War”-Modus geradezu ideal für Multiplayer-Reinschmecker.
Erstens ist hier die sonst so wichtige Kill-Death-Ratio deaktiviert – Ihr werdet also nicht frustriert nach drei ”4 zu 18”-Matches in Folge aufgeben. Zweitens sind die Laufwege gering: Selbst wenn Ihr am Strand der Normandie mehrmals in Folge vom Strand gefegt werdet, kommt kein Frust auf; Spawn-Kills gibt es aber trotzdem nicht. Drittens sind die mehrstufigen 6-gegen-6-Scharmützel nie frühzeitig entschieden: An jedem der drei bis vier Mini-Ziele pro Map könnt Ihr scheitern oder Erfolg haben. Ein Beispiel: Auf einer Karte hatte unser Team einen miserablen Start, die Angreifer schafften die ersten beiden Ziele (etwa eine Brücke bauen) in zusammen nicht einmal drei Minuten, obwohl für jedes Ziel vier Minuten Zeit sind. Der dritte Punkt war schon umkämpfter, fiel aber auch bald. Doch bei der letzten Bastion gruben wir uns ein, reparierten und bemannten stationäre Maschinengewehre und hinderten den feindlichen Panzer über die volle Distanz am Vorrücken. Die Spieldesigner haben das Absolvieren dieser Ziele klug und abwechslungsreich gebaut: Einen Bunker erobert Ihr, indem Ihr ihn eine bestimmte Zeit besetzt haltet – ähnlich wie eine Zone im Spielmodus ”Herrschaft”. An anderer Stelle müsst Ihr zehn Stromkästen im Keller kaputtkriegen oder Sprit für Euren Tank stibitzen. Die Verteidiger bauen Mauern, snipern Angreifer weg, campen hinter Ecken. Angreifer verhüllen ihr Vorrücken mit Rauchgranaten oder bringen durch bloße Präsenz bei einem Panzer das Kettenfahrzeug ins Rollen. Wird diese Panzereskorte eliminiert, schiebt er sich wieder rückwärts – es wogt hin und her.
Drei ”War”-Maps werden zum Launch mitgeliefert, eine Schlacht dauert 5 bis 15 Minuten – und kleine Tricks (zum Beispiel 2 bis 5 Sekunden Respawn-Verzögerung bei den Verteidigern oder höhere Lebensenergie an der MG-Stellung im Normandie-Bunker) garantieren eine exzellente Balance und dramatische Matches. Nebenbei sorgt die Deaktivierung der normalen Spielstatistiken dafür, dass wirklich alle für den gemeinsamen Sieg arbeiten – und sich dann zusätzlich freuen, dass sie gleichzeitig trotzdem ihre Waffen, Divisions & Co. aufleveln.
Neben der grundlegenden Gameplay-Überarbeitung bietet die etwa sieben Stunden lange Kampagne in unseren Augen auch viel Abwechslung. Nicht nur, dass wir uns hin und wieder an den Feinden vorbeischleichen oder hinter das Steuer eines Panzers, Fliegers oder Jeeps setzen müssen, ebenso gab es unserer Meinung nach eine für die langjährige Serie wirklich besondere Mission. Der Auftrag führt uns nach Paris, wo wir in der Rolle einer französischen Agentin das deutsche Hauptquartier infiltrieren müssen. Statt wie sonst mit Waffengewalt den Auftrag zu lösen, müssen wir uns hier wichtige Fakten eines gefälschten Dienstausweises merken, damit wir an den vielen Wehrmachtssoldaten vorbei kommen. Denn sobald ein Wachposten uns im Wege steht, müssen wir uns ihren Fragen stellen und so etwa beantworten, aus welcher Stadt wir stammen oder wer unsere Ansprechperson im Gebäude ist. Selten war eine Mission trotz der fehlenden Waffen so spannend, wie jene im deutschen Hauptquartier!
und das neue Lebensjahr hat schon angefangen.
tröste Dich
und bleibe froh,
anderen ergeht es ebenso.
Ich möchte mit meinen herzlichen grüßen
Dir Deinen Geburtstag etwas versüßen.
Ein neues Beta-Update von Call of Duty: WWII wird eingeführt. Die Patch-Version 1.03 zielt darauf ab, einige endgültige Verbesserungen vorzunehmen, bevor die Beta der Konsole beendet wird. (Einige erwarten jedoch, dass die Studie verlängert wird, halten Sie sich also für weitere Informationen fest.)
Nach der Aktualisierung scheint kein neuer Inhalt hinzugefügt worden zu sein, noch hat sich die Nachricht "News" geändert. Es heißt immer noch:
Bis bald!
Wir sind bis zu den letzten Tagen unserer privaten Multiplayer-Beta zurück und möchten uns bei allen für die Teilnahme bedanken. Wir hoffen, Sie haben es genossen, einen Vorgeschmack auf Call of Duty: WWII zu bekommen. Am 3. November kommt noch viel mehr - von neuen Waffen, Anhängen und Karten bis hin zu neuen Ausrüstungsgegenständen und freischaltbaren Gegenständen - und wir freuen uns, dass Sie alles erleben können!
Wenn Sie es noch nicht vorbestellt haben, gehen Sie zur Store-Registerkarte oder Ihrem bevorzugten Händler, um es heute vorzubestellen. Danke nochmal fürs Spielen!
Der Patch sollte zumindest helfen, die Beta für das letzte Hurra so stabil wie möglich zu machen.
Haben Sie es geschafft, die Call of Duty: WWII Beta auszuprobieren? Was sind deine letzten Gedanken?
cDer Entwickler Sledgehammer Games hat ein neues Update für Call of Duty: WWII veröffentlicht.
Die Größe des Updates beträgt rund 70 Megabyte. Das Update steht aktuell für die PlayStation 4 zum automatischen Download bereit. Das Update behebt einige Fehler im Spiel. Im Laufe dieser Woche werden weitere Updates für Call of Duty: WWII erwartet. Die Online-Server gehen voraussichtlich am 2. November online.
Call of Duty kehrt mit Call of Duty WW2 - einem atemberaubenden Erlebnis, das die Art, den Zweiten Weltkrieg zu erleben, in einer neuen Spielegeneration neu definiert - zu seinen Wurzeln zurück. Landen Sie in der Normandie am D-Day und kämpfen Sie an markanten Orten in ganz Europa im monumentalsten Krieg der Geschichte. Erleben Sie dabei klassische Call of Duty-Kämpfe, echten Kameradschaftsgeist und die Härte des Krieges gegen einen Feind, der die ganze Welt der Tyrannei unterwerfen will.Call of Duty WW2 sorgt für ein unnachahmliches Next-Gen-Erlebnis des Zweiten Weltkriegs mit drei verschiedenen Spielmodi: Kampagne, Mehrspieler und Koop. Die Kampagne versetzt die Spieler mit beeindruckender Optik und einer neuen Call of Duty-Geschichte an die Kriegsschauplätze der berühmten Schlachten des Zweiten Weltkriegs in Europa. Der Mehrspieler-Modus kehrt zum ursprünglichen Call of Duty-Gameplay zurück. Die authentischen Waffen und die traditionelle "Feuern und Vorstürmen"-Action lassen Sie an den unterschiedlichsten Orten im Zweiten Weltkrieg angesiedelte Karten erleben. Der Koop-Modus bietet eine neue Story mit einem eigenständigen Spielerlebnis voller unerwarteter und nervenaufreibender Momente.
Spätestens jetzt werden sich Besitzer einer Standard-PS4 mit 500 GB Speicher Gedanken über zusätzlichen Speicher machen müssen, denn die PS4-Version vonCall of Duty: WWII benötigt laut Activisionmindestens 80 GB an freiem Festplattenspeicher.
Call of Duty: WWII ist in jeglicher Hinsicht gewaltig
PlayStation 4: Systemsoftware-Aktualisierung: Firmware-Update 5.0 (Codename Nobunaga) veröffentlicht
Sony hat die Systemsoftware-Aktualisierung für die PlayStation 4 und die PlayStation 4 Pro auf Version 5.0 veröffentlicht. Mit dem Firmware-Update 5.0 (Codename Nobunaga) werden Familienkonten eingeführt, die Übertragungsfeatures verändert und Nachrichtenverbesserungen vorgenommen.
Familienmanager, Eltern-/Erziehungsberechtigten- und Kinderkonten
"Jede Familie bei PSN verfügt nun über einen Familienmanager. Der Familienmanager kann jeden anderen Erwachsenen der Familie zum Elternteil oder Erziehungsberechtigten ernennen. Danach kann jeder Elternteil oder Erziehungsberechtigte die Kindersicherungseinstellungen der Kinderkonten beliebig anpassen; beispielsweise können bestimmte Altersbeschränkungen oder Einschränkungen am Internetzugang vorgenommen werden."
Individuelle Kindersicherung
"Vor diesem Update galten dieselben Kindersicherungseinstellungen für alle Benutzer derselben Konsole, auch für Erwachsene. Aber mit 5.00 können alle Einstellungen (inklusive Altersfreigaben bei Spielen) individuell für jedes Kinderkonto vorgenommen werden."
Teamturniere
"Mit dem Start von ESL Teamturniere führt Update 5.00 das eSports-Genre auf PS4 in neue Höhen. Der PS4 Events-Reiter wurde so erweitert, dass du von dort aus eigene Teams erstellen oder einem anderen Team beitreten kannst, um online zusammen mit anderen Spielern an ausgewählten Multispieler-Spielen teilzunehmen. Im Event-Kalender kannst du dein Team bei anstehenden Turnieren anmelden und dich über die nächsten Matches informieren. Wenn du willst, kannst du die Ergebnisse auf deiner Team-Seite veröffentlichen. Jedes Team kann bis zu 100 Mitglieder haben und du kannst Mitglied in bis zu 60 Teams gleichzeitig sein. Jedes Team hat einen eigenen Namen, Logo und Profil. Es gibt einen Teamchat, damit ihr vor dem Kampf eure Strategie besprechen könnt, und ihr könnt zwischendurch neue Mitglieder einstellen (oder entlassen). Euch steht also nichts im Wege, bald ein respektiertes Team zu werden. Die beim Launch unterstützten Spiele sind Uncharted 4 und Mantis Burn Racing und es werden bald weitere hinzugefügt."
Jemandem folgen
"Du kannst nun jedem PSN-Account folgen, um zu sehen, was dort auf PS4 gespielt und geteilt wird, ohne mit dem Account-Inhaber befreundet zu sein. Wenn du also einen Spieler findest, der dein Lieblingsspiel beherrscht und inspirierende Videos und Screenshots teilt, dann folge ihm oder ihr einfach, um die neuesten Updates in deinem Nachrichten-Feed zu sehen."
Verwaltung der Freundeliste
"Der aktuelle 'Lieblingsgruppen'-Tab wird durch ein neues 'Benutzerdefinierte Listen'-Tab auf dem 'Freunde'-Bildschirm ersetzt. Dadurch könnt ihr benutzerdefinierte Listen eurer Freunde erstellen und bearbeiten, basierend auf den Spielen, die ihr spielt, oder auf den Gruppen von Freunden, mit denen ihr online Zeit verbringen wollt. Ihr könnt beispielsweise eine Gruppe mit all euren Destiny-Teamkameraden erstellen und ihnen so ganz einfach Einladungen zu Raids schicken."
Updates bei Übertragungsfeatures
"Communitys: Wenn ihr eine Community auf eurem PS4-System eingerichtet habt, könnt ihr diese jetzt mit euren Gameplay-Übertragungen verknüpfen. Wenn die Übertragung mit einer Community verknüpft ist, erscheint die Community-Taste auf dem 'Live von der PlayStation'-Zuschauerbildschirm, die es jedem Zuschauer ermöglicht, ohne Umweg auf eure Community-Seite zu gelangen, um sich die Details anzusehen oder beizutreten.
PlayStation VR: Es gibt eine neue Einstellung für PlayStation VR: 'Nachricht an Zuschauer und Kommentare von Zuschauern anzeigen'. Ist diese Option aktiviert, werden Kommentare von Zuschauern, die während einer Übertragung gesendet werden, nicht nur im Kinomodus sondern auch im VR-Modus angezeigt – so könnt ihr über euer PS VR-Headset Kommentare lesen und mit den Zuschauern interagieren.
PlayStation 4 Pro: Gute Nachrichten für Twitch-Nutzer: Mit diesem Update wird PS4 Pro Streaming auf Twitch in 1080p und mit 60 FPS unterstützen."
Nachrichtenverbesserungen
"Ihr konntet bereits eure Lieblingsmusik über Spotify und PlayStation Music auf Twitter und Facebook teilen, aber jetzt könnt ihr auch einzelne Lieder teilen, indem ihr auf PS4 eine Nachricht verschickt. Eure Freunde können das Lied direkt aus der gesendeten Nachricht heraus anhören und wenn sie ein Mobilgerät nutzen, können sie aus der PS Messages-App direkt in ihre Spotify-App springen, um sich das Lied anzuhören und es ihrer eigenen Playlist hinzuzufügen."
Updates bei Mitteilungen
"Es gibt eine neue Einstellung, mit der ihr Pop-up-Mitteilungen deaktivieren könnt, während ihr auf PS4 einen Film oder eine Fernsehserie abspielt. Diese Einstellung steht standardmäßig auf 'aus'. Ihr könnt sie unter Einstellungen > Mitteilungen aktivieren. Außerdem könnt ihr jetzt die Nachrichtenvorschau in Pop-up-Mitteilungen ausschalten. Ist sie ausgeschaltet, wird die Online-ID des Absenders in der Pop-up-Mitteilung nicht mehr angezeigt, sondern stattdessen ein allgemeines Benutzersymbol und eine Standardnachricht. Zu guter Letzt könnt ihr jetzt zwischen Weiß (Standardeinstellung) und Schwarz als Farbe für die Pop-up-Mitteilungen wählen."
Updates beim Schnellmenü
"Wenn ihr im Auge behalten wollt, was in euren Mitteilungen vor sich geht – wie den Fortschritt von Spieledownloads oder neue Einladungen -, könnt ihr dies nun direkt über das Schnellmenü tun, ohne euer Spiel zu verlassen. Außerdem haben wir im Schnellmenü die Option 'Diese Party verlassen' hinzugefügt, damit ihr ganz einfach eine Party verlassen und sofort euer Spiel weiterspielen könnt."
Virtueller Surround-Sound mit PS VR
"PlayStation VR unterstützt nun virtuellen 5.1- und 7.1-Surround-Sound über eure Kopfhörer, wenn ihr Blu-Rays und DVDs im Kinomodus anschaut, damit ihr noch stärker ins Erlebnis eintauchen könnt."
Verbesserte Ansicht für Turnierpläne
"Es gibt eine neue 'Turnierplanansicht', die euch den gesamten Plan für Turniere im Einzel- und Doppel-K.-o.-Format auf PS4 anzeigt, damit ihr den aktuellen Stand des Turniers einfacher überblicken könnt."
Neue Sprachunterstützung
"Die Benutzeroberfläche von PS4 unterstützt nun die Sprachen Tschechisch, Ungarisch, Rumänisch, Griechisch, Thai, Indonesisch und Vietnamesisch."
Neu im System Newsletter Anmeldung per Double Opt In
In Deutschland gilt bei E-Mail-Werbung und Newslettern das sogenannte Opt-in-Verfahren. Danach muss der Endverbraucher explizit einer Kontaktaufnahme per E-Mail ausdrücklich einwilligen, da sich andernfalls der Unternehmer bei einer nicht erlaubten Kontaktaufnahme wettbewerbswidrig verhält und abgemahnt werden kann. Dies gilt nach einer Entscheidung des BGH (Az.: I ZR 218/07) bereits beim einmaligen Versand einer unerwünschten Werbe-E-Mail.
Die Gerichte fordern hier das so genannte Double-Opt-In Verfahren. Der Einwilligende muss dabei für eine Anmeldung die Einwilligung nochmals bestätigen, bevor der Newsletter-Versand an den Neukunden zulässig wird. Nur so kann gewährleistet werden, dass auch wirklich der Verbraucher die Einwilligung erteilt hat und die zunächst erklärte (Single) Opt-In nicht von einem Dritten stammt.
Wir stellen unseren Betrieb ein Magels allgemeiner Aktivität, bei webspell.org, als auch hier auf unserer Webseite (http://addons-webspell.org) Letzter Beitrag: DeltaPapa07 Forum: WEBSPELL - CMS All 11.01.2018 - 19:07